
Func Surface 1030 L: Mauspad im Test
Einleitung
Was wissen Sie über die Firma Func? Bestimmt sagt Ihnen der Name genau so viel wie uns, als wir ein Testsample dieser Firma erhielten. Nämlich nichts. Tatsächlich wurde die Firma aber schon 1999 von PC Spielern gegründet und feierte damals mit ihren Produkten einige große Erfolge. Nun ist Func zurück und möchte uns erneut von Qualität und Nutzen ihrer Produkte überzeugen. Dazu haben wir das Func Surface 1030L geschickt bekommen, was seines Zeichen ein Mauspad ist. Dieses Mauspad soll sich vor allem durch seine Oberfläche deutlich von herkömmlichen Pads abheben und dem Spieler ein ganz neues Gefühl beim Spielen erzeugen und gleichzeitig die Maus dahingehend unterstützen, dass der Sensor jede kleinste Bewegung erfassen und weitergeben kann. Nebenher soll dem Spieler auch ein Vorteil in Form von zwei unterschiedlichen Oberflächen in die Hand gelegt werden. In wieweit sich das positiv auswirkt und ob das Func Surface 1030L wirklich ein so gutes Mauspad ist wie wir erhoffen werden wir in unseren neusten Test lesen.
Lieferumfang und Verarbeitung
Das Mauspad kommt anders als gewohnt nicht in einer Rolle, sondern in einer flachen Schachtel daher. Diese ist komplett weiß und kommt auf der Vorderseite komplett ohne Fotos und Werbe-schriftzüge aus, lediglich der Name der Firma und des Mauspads ist zu lesen. Auf der Rückseite finden wir ein großes Bild des Pads. Anhand dessen werden ein paar Vorzüge des Mauspads angezeigt und der Text erläutert uns noch, wie hochwertig alles ist. Besonders fällt uns die gewährte Garantie von 2 Jahren positiv ins Auge. Wenn wir den Deckel öffnen, können wir auf Englisch noch einmal die Firmen-Geschichte lesen und sehen dann auch unter einer Schaumstoffmatte das Mauspad, welches in einem schwarzen Schaumstoffblock eingelassen ist. Zum besseren Herausnehmen wurde auch an ein orangefarbenes Band gedacht, welches das Pad abhebt.
Dabei kommt uns außerdem noch eine Bedienungsanleitung entgegen, welches die Reinigung beschreibt. Unser neues Mauspad misst 33 x 25 Zentimeter inklusive eines 6 mm-Rand aus Hartkunststoff. Somit zielt das Func auf High- bzw. Mid-Sense Spieler ab. Der schwarze, gebogene Rahmen dient als Anti-Rutschunterlage. Hierfür befinden sich an der Unterseite neun Gummierungen. Das Surface 1030 L sitzt somit auf jeder Unterlage relativ fest und ein Verrutschen muss man daher nicht befürchten. Im Rahmen befinden sich noch zwei Aussparungen, die einen Positionswechsel des ganzen ermöglichen sollen. Das eigentliche Surface 1030 L ist ein sogenanntes Double-Side-Mousepad. Je nachdem was man bevorzugt, kann man die entweder zwischen einer glatten Oberfläche (höhere Gleitfähigkeit) oder einer rauen Seiten (höhere Präzision) wählen.
Verarbeitet ist das Ganze aus technischer Sicht gut. Jedoch bemerken wir beim Öffnen des Paketes einen merklichen Chemie-Geruch, der eindeutig von den Gummiflächen kommt, die das Verrutschen verhindern sollen. Dieser Geruch verfliegt nach einiger Zeit, stört aber das Bild eines hochwertigen Mauspads merklich. Alle anderen Teile sind jedoch geruchsneutral. Weiterhin bemerken wir, dass das Mauspad relativ locker im Rahmen sitzt. Bei einer flachen Auflage passt es im Rahmen problemlos und es wackelt auch nichts. Wenn man das Ganze aber um 90° dreht, kommt einem das Mauspad schon entgegen. Hier hätte sich eine kleine Arretierung schon bezahlt gemacht. Denn gerade beim Transport ist es nervig, wenn man dann Rahmen und Mauspad erst zusammensuchen muss.
Der Test
Wir benutzen für unseren Test mehre Mäuse um einen möglichst umfassenden Eindruck zu erlangen.
Die Mäuse sind:
- Coolermaster Sentinel Advance 2
- Corsair vangance M60
- Sharkoon Darkglidder
- Sharkoon Fireglider
Als Testspiele wählten wir eine breite Palette an Genres, um zu sehen, ob sich das Pad irgendwo besonders hervorhebt.
- Battlefield 3
- Far Cry 3
- Prototype 2
- Shogun 2
- World in Conflict
Ferner nutzen wir es auch im Alltag beim Surfen, Schreiben und Bilder betrachten. An sich funktionierte das Mauspad ohne Probleme und wir konnten uns zu keiner Zeit über eine nicht übertragene Bewegung ärgern. Die raue Seite nutzen wir vor allen in Spielen, in denen wir abschätzen konnten, von wo der Gegner kommen könnte und wenn es unabdingbar war eine saubere und genaue Aktion durchzuführen. Die glatte Oberfläche hingegen nutzen wir in Szenen, wenn es vorhersehbar war, dass wir schnell handeln müssen, weil der Gegner von überall herkommen könnte. Dies funktionierte auch relativ gut.
Dank der glatten Oberfläche konnten wir die Maus schnell bewegen, was uns in einigen Szenen einen Vorteil brachte. Allerdings ist man mit dieser Methode nicht sonderlich präzise, da man so schnell durch die Ungenauigkeit über das Ziel hinaus schoss und letztlich doch verlor. Dieses Manko, was keinesfalls am Pad lag, kann man jedoch mit Mäusen aufheben, die auf Knopfdruck temporär ihre DPI Zahlen absenken können.
Vom Habitat her hatten wir beim Testen stets ein gutes Gefühl, unabhängig davon welche Oberfläche wir benutzten. Einen Abrieb oder ähnliches konnten wir während unseres Testzeitraumes nicht bemerken. Allerdings ist das Mauspad im Vergleich zu anderen aus Stoff oder ähnlichen Materialen relativ laut. Beim Spielen oder Schreiben störte es uns nicht, allerdings könnten sich empfindsame Naturen bei Musikwiedergabe etwas belästigt fühlen, wenn sie nebenher die Maus benutzen. Das Ganze kommt daher, weil das Pad aus festem Kunststoff gefertigt wurde und dieser entstehende Geräusche nicht so gut schluckt beziehungsweise abdämpft wie Stoff.
Alles im allen waren wir relativ zufrieden mit dem Mauspad, da es uns nie im Stich ließ und ganz klar das machte, was es sollte und das ohne zu monieren. Auch ein Verrutschen könnten wir auf diversen Oberflächen nur sehr schwer und auch nur bewusst erreichen. Bei normalen Spieltätigkeiten, in welchem Spiel auch immer, saß das Func Surface 1030L solide an einer Stelle.
Redaktion meint

Das Func Surface 1030L ist ein solides und gut verarbeitetes Mauspad, was alle Anforderungen die wir an ihm stellten, ohne Probleme erfüllte. Beim Auspacken störte uns etwas der Chemie-Geruch, der aber mit der Zeit verflog und bei weitem nicht so stark war, wie wir es schon manchmal bei Konkurrenzprodukten erlebt haben. Das Feedback, was das Pad an die Maus liefert ist völlig zufriedenstellend. In keiner Situation kam es zu einem Verbindungsabbruch oder ähnlichem. Auch die beiden Oberflächen sind eine gut durchdachte Lösung für Spieler, die das letzte Bisschen aus der Hardware pressen wollen. In schnellen Spielen, wo eine schnelle Reaktion entscheidend ist, bietet sich die glatte Oberfläche an und in Szenen, wo man präzise sein muss, die etwas rauere.
Schade finden wir allerdings, dass das eigentliche Mauspad nur im Rahmen liegt, ohne dass es arretiert ist. Bei normalen Spielen verrutscht zwar nichts und es wackelt nicht einmal. Aber sobald man das Mauspad transportieren möchte, sollte man daran denken, denn sonst sucht man irgendwann das Pad oder den Rahmen. Was den Preis betrifft kann man geteilter Meinung sein. Immerhin sind 30 € für ein Mauspad nicht gerade wenig. Allerdings muss man dazu sagen das man dieses Pad nur einmal Kauft und fertig da es eben lange hält. Auch kann man in manchen Situationen durchaus einen Vorteil ziehen. Ist das für euch 30 € wert? das könnt letztlich nur ihr beantworten.
Letztlich kommen wir zum Schluss, dass das Func Surface 1030L ein gutes Mauspad ist für all diejenigen, die das letzte aus ihren Eingabe-Geräten holen wollen. Es ist gut aber leider nicht ganz perfekt, vor allem die fehlende Arretierung des eigentlichen Pads im Rahmen hat uns gestört. Wer daran nichts auszusetzen hat, sollte sich das Pad einmal ansehen. Wir vergeben aus diesem Grund einen sehr guten zwei Sterne-Award.
- Positiv
- zwei Oberflächen
- gute Verarbeitung
- Habitat
- Neutral
- Negativ
- keine Arretierung des Pads
- Anfänglicher Chemie-Geruch
0 Beiträge